Was sollte man bei Eiterung nicht essen?
Eiter ist die natürliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion und geht oft mit Rötung, Schmerzen und Eiterausfluss einher. Während der Eiterigkeit ist die Wahl der Ernährung von entscheidender Bedeutung für die Genesung. Eine falsche Ernährung kann die Entzündung verschlimmern oder die Heilung verzögern. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der Ernährungstabus während der Eiterung, kombiniert mit heißen Themen und heißen Inhalten der letzten 10 Tage.
1. Diät-Tabus während der Eiterigkeit
Während der Eiterigkeit sollten die folgenden Lebensmittel gemieden werden, um eine Verschlimmerung der Entzündung oder eine Beeinträchtigung der Heilung zu vermeiden:
Lebensmittelkategorie | bestimmtes Essen | Gründe für Tabus |
---|---|---|
scharfes Essen | Chilischote, Sichuan-Pfefferkörner, Senf | Reizt die entzündliche Stelle und verschlimmert Rötungen, Schwellungen und Schmerzen |
Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt | Kuchen, Süßigkeiten, kohlensäurehaltige Getränke | Fördern Sie das Bakterienwachstum und verzögern Sie die Wundheilung |
fettiges Essen | Gebratenes Hähnchen, fettes Fleisch, frittiertes Essen | Erhöhen Sie die Stoffwechselbelastung und beeinträchtigen Sie die Immunität |
Meeresfrüchte | Garnelen, Krabben, Schalentiere | Kann allergische Reaktionen auslösen und Entzündungen verschlimmern |
Alkohol | Bier, Spirituosen, Rotwein | Unterdrückt das Immunsystem und verzögert die Heilung |
2. Empfohlene Lebensmittel bei Eitersucht
Die folgenden Lebensmittel können helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Wundheilung zu fördern:
Lebensmittelkategorie | bestimmtes Essen | Nutzen |
---|---|---|
Lebensmittel reich an Vitamin C | Orangen, Kiwis, Tomaten | Stärken Sie die Immunität und fördern Sie die Kollagensynthese |
proteinreiches Lebensmittel | Eier, mageres Fleisch, Sojaprodukte | Bietet Protein, das zur Gewebereparatur benötigt wird |
entzündungshemmende Lebensmittel | Ingwer, Knoblauch, grüner Tee | Hemmen Sie die Entzündungsreaktion und beschleunigen Sie die Heilung |
Lebensmittel reich an Zink | Austern, Nüsse, Vollkornprodukte | Fördern Sie die Wundheilung und stärken Sie die Immunität |
3. Der Zusammenhang zwischen den aktuellen Themen der letzten 10 Tage und der eiternden Ernährung
1.„Entzündungshemmende Ernährung“ wird zum heißen Suchthema: In jüngster Zeit hat das Konzept der entzündungshemmenden Ernährung in den sozialen Medien große Verbreitung gefunden, und viele Internetnutzer teilen mit, wie man Entzündungen durch Ernährung reduzieren kann. Dies steht im Einklang mit den Ernährungsgrundsätzen während der Eiterung, bei denen die Vermeidung von zucker- und fettreichen Nahrungsmitteln im Vordergrund steht.
2.„Immunitätsverbesserung“ ist ein heißes Thema: Mit dem Wechsel der Jahreszeiten wird die Verbesserung der Immunität zu einem heißen Thema. Während der Eiterigkeit ist die Immunität von entscheidender Bedeutung, daher werden Lebensmittel, die reich an Vitamin C und Zink sind, dringend empfohlen.
3.Diskussionen zum Thema „Wundheilung“ nehmen zu: Viele medizinische Blogger haben kürzlich Vorsichtsmaßnahmen für die Wundheilung vorgestellt, wobei die Ernährungsumstellung im Mittelpunkt steht. Der Konsens, scharfes Essen und Alkohol zu meiden, ist weit verbreitet.
4. Ernährungsvorkehrungen während der Eiterung
1.mehr Wasser trinken: Eine ausreichende Wasseraufnahme hilft, Giftstoffe zu verdünnen und den Stoffwechsel anzukurbeln.
2.Schonkost: Hauptsächlich dämpfen, kochen und schmoren, Braten und Grillen vermeiden.
3.Essen Sie öfter kleine Mahlzeiten: Reduzieren Sie die Verdauungsbelastung und stellen Sie die Nährstoffaufnahme sicher.
4.Vermeiden Sie allergene LebensmittelHinweis: Wenn bei Ihnen eine Allergie gegen bestimmte Nahrungsmittel bekannt ist, sollten Sie diese vor allem während der Eiterigkeit meiden.
5. Zusammenfassung
Die Ernährung während der Zeit der Eiterung sollte sich auf die Entzündungshemmung und die Förderung der Heilung konzentrieren und scharfe, zuckerreiche, fettige, Meeresfrüchte und andere Lebensmittel meiden. Gleichzeitig kann der Verzehr von mehr Lebensmitteln, die reich an Vitamin C, Proteinen und Zink sind, in Kombination mit den aktuellen aktuellen Themen entzündungshemmende Ernährung und Verbesserung der Immunität dem Körper besser dabei helfen, sich zu erholen. Bei starker Eiterung oder anhaltender Nichtheilung suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details