Welche Art von Sand wird für Beton verwendet? —— komprimierte Analyse der Arten und Standards des Sandbaus Sand
Beton ist ein unverzichtbares Material bei Bauprojekten, und als eines der wichtigsten Betonaggregate wirkt sich seine Qualität direkt auf die Stärke und Haltbarkeit von Beton aus. Dieser Artikel konzentriert sich auf das Thema "Welche Art von Sand wird für Beton verwendet", kombinieren die beliebten Themen und den heißen Inhalt des gesamten Netzwerks für die letzten 10 Tage, analysieren die Klassifizierung, die Standards, den Leistungsvergleich usw. von Sand und liefern strukturierte Daten als Referenz.
1. Die Haupttypen von Betonsand
Nach Quelle und den Eigenschaften ist Betonsand hauptsächlich in die folgenden Kategorien unterteilt:
Sandarten | Quelle | Merkmale |
---|---|---|
Natürlicher Sand | Fluss Sand, Seesand, Bergsand | Runde Partikel, niedriger Schlammgehalt, geeignet für hochfeste Beton geeignet |
Maschinensand | Verarbeitung von Felsenquetschern | Es gibt viele Kanten und Winkel der Partikel, so dass der Gehalt an Steinpulver kontrolliert werden muss |
Recycelter Sand | Recycling von Bauabfällen | Umweltfreundlich, erfordert aber eine strenge Behandlung von Verunreinigungen |
2. Technische Standards für Betonsand
Gemäß dem nationalen Standard "GB/T 14684-2022 Bauwaren" muss Betonsand die folgenden Schlüsselindikatoren erfüllen:
Metrischer Name | Technische Anforderungen | Erkennungsmethode |
---|---|---|
Feines Modul | 2.3-3.0 (mittlerer Sand) | Screening -Analysemethode |
Schlammgehalt | ≤ 5,0% (Beton über C30) | Spülenmethode |
Robustheit | ≤ 8% (in Natriumsulfatlösung eingeweicht) | Einweichentest |
3. Jüngste heiße Themen: Kontroverse über den Ersatz von natürlichen Sand durch Maschinensand
Vor kurzem ist die Anwendung von mechanischem Sand mit der zunehmenden Mangel an natürlichen Sandressourcen zu einem heißen Diskussionsthema in der Branche geworden. Der Unterstützer glaubt, dass der Maschinensand die folgenden Vorteile hat:
1. Die Rohstoffquelle ist stabil und unterliegt nicht geografischen Beschränkungen
2. Die Partikeleinstufung kann durch Einstellen des Produktionsprozesses gesteuert werden
3. Der Preis ist normalerweise 20-30% niedriger als natürlicher Sand
Die Opposition wies auf die Hauptprobleme des aktuellen Maschinensandes hin:
1. Der Steinpulvergehalt in einigen Unternehmen übersteigt den Standard (> 10%)
2. Schlechte Partikelform führt zu einer Abnahme von Beton und Leichtigkeit
3.. Umweltschutzfragen während der Produktion
4. Preisvergleich verschiedener Sandtypen (neueste Daten in 2023)
Sandtyp | Bereich | Preis (Yuan/Tonne) | Ändert Monat zu Monat |
---|---|---|---|
Flusssand (mittelkoarse) | Jangtse River Delta | 120-150 | +5% |
Maschinensand (Klasse II) | Pearl River Delta | 80-100 | Bleib flach |
Recycelter Sand | Peking-Tianjin-Hebei | 60-80 | -3% |
5. Expertenberatung: So wählen Sie den richtigen Betonsand aus
1.Kraftanforderungen:Hochwertiger Maschinensand kann für Beton unter C30 in Betracht gezogen werden. Natürlicher Sand wird für Beton über C50 empfohlen
2.Wirtschaftliche Überlegungen:Wenn die Transportentfernung 100 km übersteigt, hat der bearbeitete Sand mehr Preisvorteile
3.Nachhaltigkeit:Die Regierung ermutigt Projekte, um den Einsatz von recyceltem Sand Vorrang zu geben
4.Qualitätskontrolle:Vor-Ort-Inspektion muss durchgeführt werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Testen von Schlammgehalt und der Einstufung liegt
6. zukünftige Entwicklungstrends
Laut Branchenanalyse wird der Betonsandmarkt in den nächsten fünf Jahren die folgenden Trends zeigen:
1. Der Marktanteil des bearbeiteten Sandes wird voraussichtlich von derzeit um 45% auf 60% steigen.
2. Intelligent Sortiertechnologie verbessert die Qualität von recyceltem Sand
3. Die Sea -Sandentalinierungstechnologie kann regionale Beschränkungen durchbrechen
4. Die Reform der Sand- und Kiesressourcensteuer wirkt sich auf das Preissystem aus
Schlussfolgerung: Die Auswahl geeigneter Betonsand erfordert eine umfassende Berücksichtigung mehrerer Faktoren wie Leistung, Kosten und Nachhaltigkeit. Es wird empfohlen, dass die Ingenieurbaupartei wissenschaftliche Entscheidungen auf der Grundlage spezifischer Projektanforderungen trifft und mit den neuesten Branchenstandards und technologischen Entwicklung kombiniert wird.