Welche Modelle gibt es für Bagger?
Mit der rasanten Entwicklung der Infrastrukturbranche sind Bagger als wichtige Ausrüstungsgegenstände in Baumaschinen in ihren Modellen und Funktionen immer vielfältiger geworden. In diesem Artikel werden die gängigen Baggermodelle, die derzeit auf dem Markt sind, sortiert und ihre Eigenschaften und Anwendungsszenarien anhand strukturierter Daten demonstriert.
1. Klassifizierung des Baggermodells

Bagger lassen sich nach Tonnage, Leistungsart und Einsatzzweck in folgende Kategorien einteilen:
| Klassifizierungskriterien | Modellkategorie | Repräsentatives Modell |
|---|---|---|
| nach Tonnage | kleiner Bagger | 1-6 Tonnen (z. B. Komatsu PC30, Carter 306) |
| mittlerer Bagger | 6-30 Tonnen (z. B. Sany SY135, XCMG XE200) | |
| Großer Bagger | Mehr als 30 Tonnen (z. B. Hitachi ZX870, Volvo EC480) | |
| Drücken Sie die Kraft | Dieselkraft | Die meisten traditionellen Modelle |
| Elektro/Hybrid | SANY SY16E, Carter 320GC elektrische Version | |
| Durch Gebrauch | Standardbagger | Allgemeiner Typ (z. B. Kobelco SK200) |
| Speziell für Minen | Typ mit verlängertem Arm (z. B. Liebherr R9800) | |
| Mikro-Spezial | Schwanzloser Rotationstyp (z. B. Kubota U10) |
2. Vergleich der Parameter gängiger Modelle
Im Folgenden finden Sie einen Vergleich der technischen Parameter der zehn besten Haushaltsbaggermodelle im Jahr 2023:
| Rangliste | Modell | Tonnage | Motorleistung | Eimerkapazität | Verkaufspreisspanne |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | SANY SY75 | 7,5 Tonnen | 42 kW | 0,28m³ | 280.000-320.000 |
| 2 | XCMG XE60 | 6 Tonnen | 36 kW | 0,23m³ | 250.000-280.000 |
| 3 | Carter 306 | 6,2 Tonnen | 43 kW | 0,25m³ | 350.000-400.000 |
| 4 | Komatsu PC130 | 13 Tonnen | 69 kW | 0,52m³ | 650.000-750.000 |
| 5 | Liugong 906D | 6 Tonnen | 38,5 kW | 0,22m³ | 220.000-260.000 |
3. Leitfaden zum Kauf des Nötigsten
1.Übereinstimmung der Arbeitsbedingungen: Schwanzlose Modelle unter 6 Tonnen werden für kommunale Projekte bevorzugt, und für Bergbaubetriebe sind Geräte über 30 Tonnen erforderlich.
2.Kraftstoffverbrauchsleistung: Am Beispiel des Sany SY75 kann sein intelligentes Kraftstoffsparsystem den Kraftstoffverbrauch um 15 % senken.
3.Wartungskosten: Inländische Markenteile werden schneller geliefert. Beispielsweise beträgt der Wartungszyklus des XCMG XE60 500 Stunden.
4.Technologietrends: Neu eingeführte Elektrobagger im Jahr 2023 verfügen in der Regel über Fernüberwachungsfunktionen.
4. Neueste Branchentrends
Nach Angaben des Baumaschinenverbandes stieg der Baggerabsatz im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 12 %, wobei 6-Tonnen-Kleinmaschinen 45 % ausmachten. Intelligenz ist zu einem neuen Trend geworden und viele Hersteller haben unbemannte Flugzeugmodelle auf den Markt gebracht, die mit dem Beidou-Navigationssystem ausgestattet sind.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Marktdurchdringungsrate von Elektrobaggern aufgrund des „Double Carbon“-Ziels auf 8 % gestiegen ist und im Jahr 2025 voraussichtlich 20 % überschreiten wird. Der neueste elektrische Mikrobagger SY19E von Sany Heavy Industry kann im Power-Swap-Modus einen Dauerbetrieb von 8 Stunden erreichen.
Aus der obigen Analyse ist ersichtlich, dass die Auswahl von Baggermodellen eine umfassende Berücksichtigung der Betriebsumgebung, des Budgets und der technischen Anforderungen erfordert. Es wird empfohlen, dass Benutzer vor dem Kauf die Leistung der Geräte vor Ort überprüfen und die Kundendienstrichtlinien des Herstellers beachten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details